vielen Dank, dass du anscheinend auch bei mir vorbeigeschaut hast.
Leider hat ein gemeiner Schokoräuber dein Nesterl schneller gefunden als ich … :-(
Kannst du bitte noch einmal kommen!
Katze schnüffelt an Schokoladenverpackungen auf dem Boden, umgeben von Gras.
Eine weiße Katze sitzt neben bunter Schokoladenverpackung auf grünem Gras.
Zwei Katzen stehen im Gras, während ein zerknülltes Schokoladenpapier auf dem Gehweg liegt.
P.S.: An alle Osterhasen, Weihnachtsmänner, GeburtstagsgratulantInnen, Wahlwerber etc.! Bitte eure milden Gaben in Zukunft hunde- und katzensicher deponieren :-) Herzlichen Dank im Voraus!
Ich fühle mich extrem hilflos! Meine Sicht ist so eingeschränkt, dass ich die Menschen rundherum nur noch schemenhaft erkenne. Ich kann nicht verstehen was sie zu mir sagen. Jede Bewegung ist ein mühsamer Aufwand. Nach ein paar Schritten bin ich völlig erschöpft! Und fühle mich uralt.
DiePinzgauerin hat kürzlich einen „Erlebnis Alter“ Anzug ausprobiert. Hände, Füße und Rücken werden mit rund 10 Kilo Gewicht beschwert. Verschiedene Brillen lassen ahnen, wie es ist, wenn man grauen oder grünen Star hat. Ein Kopfhörer schränkt auch das Gehör stark ein. Man ist gesund, aber der Anzug simuliert „normale“ Altersbeschwerden. Leute glaubt mir – das ist echt nicht lustig!
Wir werden älter und gebrechlicher. Die einen mehr, die anderen weniger, aber die Kräfte lassen bei allen nach. Das Produkt wird dazu verwendet, um das Verständnis für Senioren und ihre Bedürfnisse zu erhöhen. Wer einmal am eigenen Leib gespürt hat, was in einigen Jahren auf ihn zu kommt, wird Opa vielleicht nicht mehr auslachen, wenn er etwas nicht versteht. Oma ist immer so langsam? Geduld! Im öffentlichen Verkehrsmittel für ältere Menschen aufstehen wenn man selber müde ist fällt sicher leichter, wenn man eine Ahnung davon hat, wie sich das anfühlt.
Mit Alter & Tod mag sich unsere Konsum- und Spaßgesellschaft nicht gern auseinander setzen. Das Thema wird gern verdrängt, als würde es uns nicht alle be – treffen. Irgendwann, später. In vielen Fällen aber auch früher als man denkt. Jung sterben will niemand, aber anscheinend auch nicht älter werden. Es wird getrickst und getäuscht, um jünger auszusehen. Aber weder dem Tod, noch dem Alterungsprozess lässt sich letztendlich ein Schnippchen schlagen!
Junge Frau mit Alterssimulationsanzug und lächelndem Mann bei einer Veranstaltung.
Drei Personen bei der Anpassung eines Erfahrungsanzugs zum Thema Alter.
Drei Personen helfen bei Anprobe eines Anzugs zur Simulation des Alters auf einer Messe.
Zwei Personen im Gespräch, eine trägt Sonnenbrille und Kopfhörer, im Hintergrund lockere Atmosphäre.
Drei Personen mit besonderen Anzug beim „Erlebnis Alter“ auf einer Veranstaltung.
Frau mit speziellen Geräten für Alterserlebnis-Anzug winkt und trägt Kopfhörer und Brille.
Junge Frau mit Alterssimulationsanzug, umgeben von lächelnden Personen.
Teilnehmerin testet einen „Erlebnis Alter“-Anzug in geselliger Runde, lächelnde Gesichter.
Frau mit besonderem Anzug und Schutzbrille lächelt in einer Ausstellung zur Alterswahrnehmung.
Am Gründonnerstag übernehmen Ratschen und Klappern das Läuten zum Gebet, da die Glocken laut Überlieferung zur Beichte nach Rom geflogen sind. Von Gründonnerstag bis Ostern werden keine Kirchenglocken geläutet, weil die festliche Stimmung während der Grabesruhe nicht angebracht ist.
In vielen Bauernhäusern wurde am Ostersonntag auch erstmals nach dem Winter wieder die Glocke zum Essen geläutet. Sie wurde im Winter ja nicht benutzt, da niemand auf den Feldern und Wiesen gearbeitet hat und zum Essen gerufen werden musste.
Am Hausdach derPinzgauerin gibt es schon lange keine Schindeln und auch keinen Glockenturm mehr. Sind ja auch keine Knechte und Dirn mehr da, die ans Essen erinnert werden müssen.
Interessanter Einsatz im Auftrag des Bezirksblattes: Eine Reportage über den Frühjahrsputz im Schmittentunnel! DiePinzgauerin wittert eine tolle Story. Was sie nicht bedacht hat – die extremen Bedingungen vor Ort…
Den Männern an diesem unwirtlichen Arbeitsplatz gebührt voller Respekt. Sie stoßen allerdings auf Unverständnis bei vielen Autofahrern. Privatpersonen, Gemeinden, Frächter … Sie alle melden Unmut über die vermeintlich ungerechtfertigten Sperren der Pinzgauer Tunnel an. Wie Stefan Oberaigner, Leiter der Straßenmeister Pinzgau berichtet, lassen sich manche hartnäckige Autofahrer aber ohnehin auch von einer roten Ampel nicht abhalten. Genauso dumm, leichtsinnig und gemeingefährlich wie jene, die im Tunnel umdrehen!
Mann wartet in Arbeitskleidung an Verkehrsampel mit Umleitungsschild im Schmittentunnel.
Arbeiter reinigt Ampel im Schmittentunnel während eines Frühjahrsputzes.
Arbeiter bei Frühjahrsputz im Schmittentunnel in Schutzkleidung und Atemmasken.
Arbeiter mit Schutzkleidung bei Reinigungsarbeiten im Schmittentunnel.
Arbeiter in einem Höhenlift reinigt den Schmittentunnel bei schwierigen Bedingungen.
Reinigungsarbeiten im Schmittentunnel mit Hochdruckgerät in extremen Bedingungen.
Reinigungsfahrzeug im Schmittentunnel mit Warnsignalen und Sprühvorrichtung.
Reinigungsfahrzeug bei nächtlichem Einsatz im Schmittentunnel mit Lichtsignalen.
Arbeiter überprüft eine Verkehrsanlage im Schmittentunnel während des Frühjahrsputzes.
Arbeiter in orangefarbener Schutzkleidung bei einem Frühjahrsputz im Schmittentunnel.
Arbeiter in einem Korb reinigt die Decke des Schmittentunnels während des Frühjahrsputzes.
Männer im Arbeitsgerät bei nächtlichem Frühjahrsputz im Schmittentunnel.
Männer mit Warnkleidung an Wasserpumpe neben einem Müllsaugefahrzeug im Schmittentunnel.
Arbeiter bei der Reinigung im Schmittentunnel, unweit von Verkehrszeichen und Ampel.
Mann im Kontrollraum telefoniert, überwacht Tunnelbetrieb mit mehreren Monitoren.
Diese Webseite verwendet Cookies Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anzubieten und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Zusätzlich setzen wir Tracking-Tools wie Matomo und/oder Google Analytics ein, um anonyme Nutzungsdaten zu erfassen. Über unsere Datenschutz-Seite können Sie das Tracking blockieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt wurden. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Google finden Sie auf der Google Business Data Responsibility-Seite.
Datenschutz Diese Website verwendet Cookies, um dir die bestmögliche Benutzererfahrung zu bieten. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und ermöglichen Funktionen, wie das Wiedererkennen bei einem erneuten Besuch, und helfen unserem Team zu verstehen, welche Bereiche der Webseite für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, um deine Cookie-Einstellungen zu speichern.
Marketing & Statistik Diese Website nutzt Tracking-Tools wie Matomo und/oder Google Analytics, um anonyme Daten zu erfassen – beispielsweise zur Anzahl der Besucher und zu den beliebtesten Seiten. Die Aktivierung dieser Cookies unterstützt uns dabei, die Webseite kontinuierlich zu verbessern.
Google Tag Manager Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral via einer Benutzeroberfläche integriert werden. Tags sind kleine Codes, die Aktivitäten verfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es, zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.