Es war einmal …

… der 24. Dezember 2015, etwa um 6 Uhr abends. Der Weihnachts-Scrooge hatte es sich gemütlich gemacht. Er freute sich, dass die Menschen es gerade besonders stressig hatten, während er, der Weihnachts-Verweigerer, sich einen ruhigen Abend mit seinem Lieblings-Familienmitglied, dem treuen Kater machen konnte.

Eigentlich ist der Protagonist dieser Geschichte gar kein richtiger Scrooge, so wie der berühmte Geizhals von Charles Dickens. Das nicht. Er ist kein grantiger, habgieriger Mann, der Weihnachten hasst, weil er so gefühllos und geizig ist. Im Gegenteil, unseren Refusenik macht Weihnachten immer traurig, darum will er es nicht  feiern. Weiterlesen …

Flo„Zu Tode gekommen“ – der Kanzler, der Polizist, die Ministerin, der Journalist – sie alle verwenden diese eigenartige Formulierung.

Als könnten sie mit dieser umständlichen Phrase etwas abschwächen, mildern, wo es nichts zu mildern gibt.

„Qualvoll erstickt“ wäre wohl passender, oder „skrupellos ermordet“.

Hunderte sterben im Mittelmeer, das wird achselzuckend hingenommen. Aber auf österreichischem Boden grausam ersticken ist wohl doch eine andere Dimension, das macht betroffen. Weiterlesen …

HIBAsylKurs-037Erste Stunde Deutschunterricht für die 80 Asylwerber in Saalfelden:

A wie Apfel. Die „Lehrerin“ versucht ihren aufmerksamen Schülern das Wort mit Gesten zu erklären und erntet nur verständnislose Blicke.  Sie zeichnet die Frucht auf. Diese Darstellung ist ebenfalls wenig aufschlussreich.

Einer der Flüchtlinge zeigt schließlich fragend auf das Logo seines I-Phones! Apple …? Gut kombiniert!  Weiterlesen …

Für die Kräuterbuschen zu Maria Himmelfahrt sollen mindestens sieben verschiedene Kräuter eingebunden werden. Meist werden eine Reihe heimischer Kräutern genannt, die für diesen Brauch Verwendung finden: Königskerze, Arnika, Baldrian, Beifuß, Frauenmantel, Kamille, Johanniskraut, Liebstöckel, Pfefferminze, Schafgarbe, Eibisch, Ringelblume  Ysop, Goldrute und viele mehr.

EisenkrautDas Eisenkraut wird dabei nie erwähnt, obwohl es in Zeiten wie diesen notwendig erscheint. Den Kelten war es als Druidenkraut heilig und wurde als eine Zauberpflanze angesehen. Es wird auch als Diplomaten- und Friedenskraut bezeichnet, weil damit wichtige (Kriegs-) Verhandlungen besser gelingen sollen…

Ich plädiere dafür, es PolitikerInnen verpflichtend vorzuschreiben. Mindestens 3x täglich trinken und bei jedem Asylgipfel und Griechenlandmeeting etc. als Raumspray verwenden.

 

 

Was soll man davon halten, wenn ein Musiker während eines Konzerts in einem Interview erklärt, er müsse beim Spielen ein bisschen schwindeln?Hengl-051

Posaunist Sepp Margreiter sitzt im Rollstuhl auf der Bühne. Seit einem Arbeitsunfall im Jahr 1999 ist der sportliche Tiroler querschnittgelähmt.

Eine schlimme Diagnose für den Leiter einer Schischule in Alpbach.

Gehen und schifahren würde nicht mehr möglich sein. Zudem belastete ihn die Angst, nie mehr spielen zu  können. Anfangs kann er kaum den Arm nach oben bewegen, durch einen Lungenriss ist das musizieren eine zusätzliche Herausforderung. Weiterlesen …