„Von Olympia bis Hollywood“ lautete das Thema beim Frühjahrskonzert in Maria Alm. Mit Peter Schwaiger holte sich die Trachtenmusikkapelle einen Sprecher aus den eigenen Reihen. Der ehemalige Bezirkskapellmeister führte gekonnt durch einen genussvollen musikalischen Abend. Er stellte nicht nur seine pädagogischen und schauspielerischen Fähigkeiten unter Beweis, sondern hatte dazu noch genug Luft um selber das Horn zu spielen.
Ein prominentes Mitglied saß diesmal allerdings nur in den Zuhörerreihen: Bürgermeister Alois Gadenstätter musste seine Klarinette zu Hause lassen. Er hatte wegen der Gemeindewahlen zu wenig Zeit zum Proben gehabt …
Das Publikum im Hochkönigssaal erlebte auch eine interessante Uraufführung. Für die neue Polka wurde lange ein passender Titel gesucht. „Nächtelange brain-storming-sessions waren nötig“, wie Peter Schwaiger launig erzählte. Bis man endlich mit „Almer Polka“ die naheliegende Lösung gefunden habe … ;-)
Trachtenmusikkapelle in traditionellen Trachten bei einem Konzert in Maria Alm.
Vier Frauen in traditioneller Tracht lächeln beim Frühjahrskonzert in Maria Alm.
Peter Schwaiger moderiert das Frühjahrskonzert in Maria Alm mit musikalischen Einlagen.
Musiker mit Horn in Tracht während des Frühjahrskonzerts in Maria Alm.
Musiker der Trachtenmusikkapelle in traditioneller Kleidung beim Frühjahrskonzert in Maria Alm.
Musikerin spielt Fagott in traditioneller Tracht während des Frühjahrskonzerts in Maria Alm.
Zwei Frauen in Tracht und ein Mann überreichen eine Auszeichnung bei einer Veranstaltung.
Ehrung von Georg Imlauer mit Urkunden der Blasmusik, umgeben von Musikern in Tracht.
Ehrung der Trachtenmusikkapelle beim Frühjahrskonzert in Maria Alm.
Peter Schwaiger moderiert das Frühjahrskonzert der Trachtenmusikkapelle in Maria Alm.
Schwarze Schuhe mit auffälligen Schnallen und blauen Strümpfen bei einem Konzert.
Peter Schwaiger leitet die Trachtenmusikkapelle beim Frühjahrskonzert in Maria Alm.
Besonderes Gustostückerl für Liebhaber des Westcoast-Sounds bzw. Fans von „High South“: Die US Band gab in der gemütlichen Gaststube vom Hotel Hindenburg ein exklusives Akustik Konzert. Damit haben die Musiker auf ihrer Europa Tournee bereits zum zweiten Mal in Saalfelden gastiert. In Österreich hätten sie bereits 15 Songs geschrieben, weil das Land sie inspiriere, erzählte Leadsänger Jamey Garner. Er beeindruckte nicht nur mit Gitarre und Gesang, sondern auch mit seinem Spiel auf den Mundharmonikas, von denen er acht Stück mitgebracht hatte.
Auf engstem Raum verbreitete das Trio eine großartige Stimmung – das Publikum war begeistert, es tanzte, klatschte und sang ausgelassen mit. Auch das Team vom Gasthof Hindenburg ließ sich von der Atmosphäre mitreißen. Gastgeberin Nadine Podpecnik schwang teilweise sogar mit einem Tablett voller Gläser gekonnt das Tanzbein…
Akustikkonzert der Band in gemütlicher Umgebung, Gäste genießen Westcoast-Sound.
Leadsänger der Band singt leidenschaftlich während eines Akustik-Konzerts in Saalfelden.
Sänger spielt harmonisch in der gemütlichen Gaststube beim Akustik-Konzert in Saalfelden.
Fröhliche Gäste genießen die Musik bei einem Akustik-Konzert im Hotel Hindenburg.
Besucher tanzen und feiern bei einem Akustik-Konzert in der Gaststube des Hotel Hindenburg.
Tanzende Gäste in traditioneller Kleidung während eines Akustik Konzerts in Saalfelden.
Musiker performen bei einem Akustik-Konzert in der Gaststube Hotel Hindenburg.
Bandmitglieder geben ein Akustik-Konzert in der gemütlichen Gaststube des Hotel Hindenburg.
Leadsänger der Band spielt begeistert Akustik-Gitarre in der Hotelgaststube.
Zwei Musiker diskutieren konzentriert während des Akustik-Konzerts in Saalfelden.
Freunde in Tracht und Freizeitkleidung beim Konzert in der Gaststube des Hotels Hindenburg.
Letzte Zugabe, Radetzkymarsch, rund 500 Besucher klatschen begeistert mit. Die Stimmung erinnert an das traditionelle Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker. Die Turnhalle der Neuen Mittelschule in Maishofen kann zwar optisch nicht mit dem Musikvereinssaal mithalten. Aber die Trachtenmusikkapelle Maishofen braucht den Vergleich mit den berühmten Kollegen nicht scheuen.
Bezirkskapellmeister Florian Madleitner hat am Wochenende die Saison der Frühjahrskonzerte mit einem fulminanten Auftritt eröffnet. Egal ob klassisch oder modern, das Programm hatte für jeden Musikliebhaber etwas zu bieten.
Mit „Mont-Blanc“ wählte Madleitner ein besonders interessantes Werk des zeitgenössischen Komponisten Otto M. Schwarz, das die Besteigung des Gipfels mit allen damit verbundenen Gefahren und Freuden hörbar macht. Die dramatischen Töne wurden durch fesselnde Bilder unterstrichen. Filmmusik hingegen verstärkt die Wirkung der Bilder auf der Leinwand, das demonstrierten die Werke „King Arthur“ und „Da Vinci Code“ eindringlich.
„In der Blasmusik ist Vielfalt gefragt, wie sonst kaum in einem Bereich“, erklärte Sprecher Peter Mörwald. Die Kapellen brauchen ein Repertoire für die unterschiedlichsten Situationen, sie spielen klassische Konzerte, bei Gottesdiensten und Begräbnissen ebenso, wie Unterhaltungsmusik in Festzelten.
Die traditionellen Frühjahrskonzerte gehören zu den Highlights des Jahres. Als Pressesprecherin der Pinzgauer Blasmusikkapellen erlaube ich mir euch den Besuch der Konzerte ans Herz zu legen. Nutzt die Gelegenheit, Konzerte auf hohem Niveau zu erleben. Noch dazu gratis und von engagierten Menschen aus dem eigenen Ort!
Gute Unterhaltung wünscht euch diePinzgauerin!
Trachtenmusikkapelle Maishofen spielt vor begeistertem Publikum in festlicher Kulisse.
Bezirkskapellmeister dirigiert Trachtenmusikkapelle in festlicher Atmosphäre.
Musikerin am Keyboard umgeben von frühlingshaften Blumen bei einem Konzert in Maishofen.
Begeisterte Umarmung nach dem Konzert, mit Blumenstrauß im Vordergrund.
Fotograf hält Kamera, im Hintergrund glückliche Mitglieder der Trachtenmusikkapelle Maishofen.
Musiker der Trachtenmusikkapelle Maishofen mit Urkunden in traditioneller Tracht.
Bezirkskapellmeister Florian Madleitner mit einer Frau und einem Blumenstrauß bei der Veranstaltung.
Trachtenmusikkapelle Maishofen auf der Bühne, umgeben von Pflanzen und Flaggen.
Bezirkskapellmeister in Tracht, lächelt nach dem Konzert, Publikum applaudiert begeistert.
Fastnacht – früher ein wichtiges Ventil, seinem Unmut freien Lauf zu lassen. Die einzige Gelegenheit, bei der Untere Schichten der Obrigkeit ungestraft die Meinung sagen durften. Davon wurde ausgiebig Gebrauch gemacht, und bis heute sind Politiker sowie politische Skandale beliebtes Ziel des Gespöttes. Als es jedoch nicht länger verboten war über „die da oben“ zu lästern, kamen ab dem 18. Jhdt. zunehmend andere Themen in Mode.
Es war nun in, nicht nur in eine andere Rolle, sondern gleich in eine andere Kultur zu schlüpfen. Andere Völker, andere Sitten lautete das Motto der Zeit. Man verkleidete sich als Chinesen und Indianer, immer noch gängige Sujets bei Faschingsmasken. Männer schlüpfen übrigens viel lieber in Kostüme, anscheinend weil sie während des Jahres weniger Möglichkeit haben sich in verschiedenen Rollen zu präsentieren als Frauen…
Daher ist es wohl auch naheliegend, warum die Herrn der Schöpfung sich im Fasching gern als hübsche Dirndl verkleiden, während wir Frauen ja sowieso das ganze Jahr die Hosen anhaben ;-)
Zwei Männer in winterlicher Kleidung lächeln in einer belebten Straßenumgebung.
Kameraden in festlicher Kleidung, bereit für eine Feier zur Fastnacht.
Frau in festlichem Kleid und roter Jacke, umgeben von Passanten während der Fastnacht.
Farbenfrohe Festteilnehmer mit witzigen Kostümen auf einer Veranstaltung zur Fastnacht.
Zwei fröhliche Männer in Faschingskostümen lachen und feiern in buntem Ambiente.
Zwei maskierte Männer lachen in festlich geschmücktem Raum während der Fastnacht.
Drei Personen in Kostümen halten ein Schild für einen musikalischen Auftritt während der Fastnacht.
Karnevalist mit Zopfhaarschnitt präsentiert Speisekarte in einem Wirtshaus.
Zwei Männer in Kostümen lachen während einer Fasnacht-Feier in gemütlicher Atmosphäre.
Mann mit Zöpfen und Trommel lächelt fröhlich während der Fasnacht.
Zwei Männer in Kostümen mit Zöpfen und auffälligem Make-up feiern während der Fasnacht.
Musikanten in Faschingskostümen spielen auf der Bühne, fröhliche Stimmung und Feierlaune.
Musizierende Narren in Kostümen während einer Festlichkeit, umgeben von festlicher Dekoration.
Bunt kostümierte Person spielt Tuba während einer Festlichkeit in der österreichischen Provinz.
Zwei verkleidete Musiker mit Tuba und Trompete während der Fastnacht feiernden.
Füße von festlich gekleideten Personen in traditioneller österreichischer Tracht.
Karnevalisten in bunten Kostümen posieren beim Feiern mit Instrumenten.
Bunt kostümierte Menschen feiern fröhlich beim Fastnacht-Event in der österreichischen Provinz.
Drei verkleidete Personen feiern Fasnacht, ein Symbol für gesellschaftliche Satire und Kritik.
Kostümierte Personen in schwarzer Kleidung während der Fastnachtfeierlichkeiten.
Fasnachtskostüme in einer festlich geschmückten Lokalität mit Narren und bunten Accessoires.
Karnevalsgeschehen mit verkleideten Personen, fröhlicher Stimmung und festlicher Dekoration.
Frauen in bunten Kostümen und Accessoires feiern ausgelassen bei der Fastnacht.
Bunte Narren in Gefiederkostümen feiern ausgelassen während der Fastnacht.
Bunt kostümierte Feiernde in Tierkostümen genießen die närrischen Tage der Fastnacht.
Maskierte Musikbegeisterte mit Gitarren feiern die Fastnacht in einer bunten, festlichen Atmosphäre.
Fastnacht: Partygäste in Kostümen feiern unter bunten Lichtern und ausgelassener Stimmung.
Narren in kostümiertem Feiern, umgeben von festlicher Atmosphäre während der Fastnacht.
Witziges Plakat mit einer maskierten Person und der Aufschrift „WANTED! Terrorist not Tourist“.
Die närrische Zeit nähert sich ihrem Höhepunkt, überall sieht man jetzt die Großen und Kleinen Faschingsgestalten. Am Wochenende konnte man beim Kinderfasching im Pfarrsaal in Saalfelden viele fantasievolle Kostüme bewundern. Das weckte den Neid der Pinzgauerin, in deren Kindheit so tolle Kreationen noch nicht üblich waren.
Die Verkleidungen wurden damals noch selber gemacht und höchstens mit einer lustigen Nase oder Brille aufgepeppt. Dafür gab’s zu meiner Zeit noch Wirtshäuser mit einem großen Saal, wo diese Veranstaltungen stattfinden konnten …
Bunt verkleidete Frau in gelber Latzhose und orangefarbener Perücke beim Kinderfasching.
Zwei Kinder in fantasievollen Kostümen beim Kinderfasching im Pfarrsaal Saalfelden.
Fantasievolle Kinderkostüme beim Fasching im Pfarrsaal Saalfelden, kreative Details sichtbar.
Kind in einem Skelettkostüm mit roten Akzenten beim Kinderfasching, bunte Luftballons im Hintergrund.
Kind im Piratenkostüm mit roten Tuch und gelbem Ballon beim Kinderfasching in Saalfelden.
Fantasievolle Kinderkostüme beim Fasching im Pfarrsaal in Saalfelden.
Fantasievolle Kinderkostüme beim Fasching im Pfarrsaal in Saalfelden.
Kleiner Junge in Feuerwehrkostüm mit Hut und falschem Bart, umgeben von Erwachsenen.
Bunte Kinderkostüme beim Fasching im Pfarrsaal, fröhliche Stimmung und kreative Verkleidungen.
Kleine Faschingsgäste in Batman-Kostümen beim Kinderfasching in Saalfelden.
Kinder in fantasievollen Kostümen beim Fasching im Pfarrsaal Saalfelden.
Frau mit buntem Kostüm und Schminke, umgeben von Luftballons beim Kinderfasching.
Fantasievolle Kinderkostüme beim Fasching im Pfarrsaal in Saalfelden.
Mädchen im Feenkostüm mit Blumenkranz beim Kinderfasching im Pfarrsaal in Saalfelden.
Lächelndes Mädchen in Festkleid und Papierkrone beim Kinderfasching in Saalfelden.
Kinder in fantasievollen Kostümen beim Fasching im Pfarrsaal Saalfelden.
Bunte Kinder in fantasievollen Kostümen beim Fasching im Pfarrsaal Saalfelden.
Kinder in fantasievollen Kostümen beim Kinderfasching im Pfarrsaal Saalfelden.
Zwei Kinder in fantasievollen Kostümen beim Kinderfasching im Pfarrsaal Saalfelden.
Kinder in fantasievollen Faschingskostümen mit buntem Gesichtsschmink und Süßigkeiten.
Drei fröhliche Kinder in bunten Kostümen beim Kinderfasching im Pfarrsaal Saalfelden.
Kinder im fantasievollen Kostüm beim Kinderfasching im Pfarrsaal in Saalfelden.
Fantasievolle Kinderkostüme beim Fasching im Pfarrsaal, Fröhlichkeit und Kreativität.
Kinder im Kostüm beim Fasching im Pfarrsaal, kreative Verkleidungen und Abstimmung.
Kinder mit bunten Kostümen halten eine Sammelbox beim Kinderfasching in Saalfelden.
Ein Kind wird beim Kinderfasching mit einem roten Herz im Gesicht angemalt.
Kinder in fantasievollen Kostümen beim Fasching im Pfarrsaal in Saalfelden.
Fröhliches Kind mit Hasen-Gesichtsbemalung beim Kinderfasching im Pfarrsaal Saalfelden.
Kinderfasching im Pfarrsaal: Mädchen lassen sich fantasievoll schminken und verkleiden.
Fantasievoll verkleidetes Kind mit pinken Haaren und buntem Gesicht am Kinderfasching.
Faschingsteilnehmerin mit buntem Kostüm und Donuts in fröhlicher Atmosphäre.
Mann mit grünem Haar und Kind im Froschkostüm beim Kinderfasching in Saalfelden.
P.S.: Die Veranstaltung wurde von der Saalfeldner Volkspartei organisiert. Nächste Woche gibt’s den Kinderfasching von den SPÖ nahen Kinderfreunden. Im Sinne der Kinder wäre es zu begrüßen, wenn jede Partei eine Faschingsparty veranstaltet. Je mehr desto besser ;-)
Diese Webseite verwendet Cookies Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anzubieten und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Zusätzlich setzen wir Tracking-Tools wie Matomo und/oder Google Analytics ein, um anonyme Nutzungsdaten zu erfassen. Über unsere Datenschutz-Seite können Sie das Tracking blockieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt wurden. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Google finden Sie auf der Google Business Data Responsibility-Seite.
Datenschutz Diese Website verwendet Cookies, um dir die bestmögliche Benutzererfahrung zu bieten. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und ermöglichen Funktionen, wie das Wiedererkennen bei einem erneuten Besuch, und helfen unserem Team zu verstehen, welche Bereiche der Webseite für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, um deine Cookie-Einstellungen zu speichern.
Marketing & Statistik Diese Website nutzt Tracking-Tools wie Matomo und/oder Google Analytics, um anonyme Daten zu erfassen – beispielsweise zur Anzahl der Besucher und zu den beliebtesten Seiten. Die Aktivierung dieser Cookies unterstützt uns dabei, die Webseite kontinuierlich zu verbessern.
Google Tag Manager Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral via einer Benutzeroberfläche integriert werden. Tags sind kleine Codes, die Aktivitäten verfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es, zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.