Schandfleck beseitigt

Erfreuliche Nachrichten aus Lofer.Graffiti (5)

Wie berichtet (siehe Graffiti) war eine Unterführung seit Monaten mit rassistischen Sprüchen beschmiert.

Vor kurzem haben Schüler im Rahmen eines Religionsprojektes einen Apell an die Gemeinde gerichtet:

Sehr geehrte Gemeinde!

Wir sind die Schüler der HS Lofer (4b). Als Kreativklasse sind wir im Religionsunterricht zur Unterführung in Lofer (Spar) spaziert, um Hakenkreuze und rassistische Beschmierungen  zu begutachten (Fuck Niggers, Scheiß Jugos, etc.).

Wir sind der Meinung, dass es eine Schande für unsere Gemeinde, inakzeptabel und rechtlich verboten ist, weil es für unsere ausländischen Mitbürger und Touristen ein verletzender Anblick ist. Die Meinung der Ausländer  in unserem Ort liegt uns sehr am Herzen, da sich in unserer Klasse auch Schüler betroffen fühlen.  Darum würden wir uns bereit erklären, bei der Übermalung der hässlichen Schmierereien mitzuwirken, wenn die Gemeinde die Farbe spendiert.

Mit freundlichen Grüßen

Jana Grill, Lena Wimmer, Sandra Hohenwarter und unsere Mitschüler

Die Wand wurde heute endlich übermalt. Ausmalung 24.10 (2)

Das verlockt die Täter hoffentlich nicht erneut, sich hier in Szene zu setzen!

Hüttengaudi

Logo_Bettelalm_grau

 

Salzburger in Wien!! Wenn ihr genug habt von der Offenheit der Stadt und der Aufgeschlossenheit der Wiener,

haut euch rein in die urige Almhütte und fühlt euch wie die Preissn in Saalbach.

Wenn Salzburger nach Wien kommen dann genießen sie meistens die Offenheit der großen Stadt, die Aufgeschlossenheit der Wiener und das vielfältige Angebot zu jeder Tages- und Nachtzeit.Aber irgendwann sehnt man sich nach heimischer Gemütlichkeit, zünftiger Atmosphäre und einer Gaudi wie beim Apres Ski!So wurde ein Lokal eröffnet, das all diese Wünsche erfüllen soll und siehe da, auch die Wiener sind begeistert – Willkommen in der Bettel-Alm!Hier wird ein Besuch zur Sommerfrische, die Innenstadt zur urigen Almhütte, eine Nacht zum unvergesslichen Abenteuer und manchmal auch ein Absturz zum Erlebnis!     (Werbetext lt. HP)

Vitamindoping

Sonnengereiftes Obst, frisch gepflückt vom Pinzgauer Birnenbaum – keine Spritzmittel, keine langen Transportwege, keine EU Normen!

Das schmeckt nach kitschigem Bilderbuch-Landleben :-)

Sympathische Hirschen …

Der schwedische Möbelriese wirbt gerade für eine besondere Kollektion mit „alpinem Charme“ und verspricht, dass damit der Winter wunderbar wird!

Ikea1
Wenn das von ein paar Bechern und Polstern abhängen könnte, würde ich mir das ja gern einreden lassen. Obwohl das Motiv der Serie nicht mehr wirklich neu ist …

Aber die Werbeschiene ist zumindest originell: „Mach es dir mit Decken und Kissen gemütlich und begrüß sympathische Hirsche in deinen vier Wänden – und schon hast du das Gefühl, mitten in den Bergen zu sein“.

Da bin ich aber froh, dass ich schon mitten in den Bergen bin, ohne sympathische Hirschen in meinen vier Wänden.

 

Verschwendung

DSC05118

Zum Nachdenken am heutigen Weltbrottag:

Wieder ein Traditionsbetrieb weniger. Jetzt hat es die Bäckerei Auer in Saalfelden erwischt.

Bietet ja inzwischen jeder Supermarkt  Massenaufbackware an. „Frisch“ bis Geschäftsschluss. Angeblich fordern das die KonsumentInnen.

Daher landet rund jedes Fünfte Brot in Österreich auf dem Müll!