Bis zuletzt war der grüne Steyr Traktor in der Landwirtschaft im Einsatz. Bei Georg Obersamer darf er nun seinen Lebensabend verbringen. „Der war Schrott, wie ich ihn bekommen habe“, erzählt der Schlosser aus Taxenbach.
Nach einer Generalsanierung läuft das gute Stück wieder wie geschmiert. Und ist sogar Glocknertauglich! Zumindest hat er seinen Besitzer bei der Traktor WM noch nie im Stich gelassen. 13,6 km/h fahren die Oldtimer im Durchschnitt, „wenn ich ihm gut zurede macht er 15,5“, scherzt Obersamer.
Der Bastler besitzt noch etliche andere Oldtimer, darunter Autos, Motorräder und auch ein altes Haus. Ein rostiges Hobby, wie er es nennt. „Wenn man diesen Virus hat, wird man ihn nicht mehr los und steht nur noch auf so altes Graffl“.
Mindestens 500 Teilnehmer der WM dürfte dieser Virus auch befallen haben. Manche legen für die Anreise Hunderte Kilometer mit ihren Fahrzeugen zurück, bei jeder Witterung, denn „Anhänger sind für Warmduscher“, wie es die Oldtimer Freunde aus Schwimmbach in Niederbayern ausdrücken. Sie sind jedes Jahr dabei und nehmen dafür auch 300 Kilometer Anfahrt in Kauf.
Heimvorteil hat die Familie Holzer aus Gries. Die 16 Jährige Lisa hat gerade den Führerschein gemacht und war dieses Jahr zum ersten Mal mit einem eigenen Traktor unterwegs. Bis jetzt ist sie bei den Eltern mitgefahren, und hat bereits viel Erfahrung gesammelt. Auch bei Schneesturm im Schianzug war sie schon dabei. Auch die Habichte aus Taxenbach sind jedes Jahr dabei. „Wir sind nicht die Schnellsten, aber dafür ‚aushaltig'“, erzählt Obfrau Käthe Holzer. Sie ist für die organisatorischen Aufgaben des Oldtimer Clubs zuständig, die männlichen Mitglieder erledigen die Reparaturarbeiten. Wer sind die besseren Fahrer? Gewonnen hat ein Mann … aber was sagt das schon aus ;-)
Zwei restaurierte Traktoren stehen vor einer Kirche, während ein Mann vorbeigeht.
Alter Steyr Traktor mit Holzanhänger bei einem Fest in einer österreichischen Stadt.
Paar posiert mit Traktor vor historischer Kulisse bei einer regionalen Veranstaltung.
Familie in blauen Jacken posiert lächelnd vor Traktoren in einer ländlichen Kulisse.
Ein Mann lächelt und zeigt auf die Nummernschilder seines restaurierten Steyr Traktors.
Buntes Trecker-Umzug in der österreichischen Provinz mit historischen Traktoren.
Drei Personen sitzen entspannt auf einer Holzbänken im Freien, mit Bergen im Hintergrund.
Gruppenfoto von Traktorfreunden mit einem restaurierten Steyr-Traktor im Vordergrund.
Frau mit zwei Hunden sitzt auf einem Traktor, umgeben von Feiernden und einem traditionellen Gebäude.
Traktor mit Banner „Südtirol ist nicht Italien!“ auf einer Straße in der österreichischen Provinz.
Zwei Männer fahren auf einem grünen Traktor durch eine Straßenansicht in Österreich.
Roter Traktor mit einem geflochtenen Schwanz und einer Tiernachbildung auf dem Sitz.
Ein Paar in traditioneller Tracht sitzt auf einem Traktor, im Hintergrund weitere Fahrzeuge.
Rostiger Traktor mit individuellem Nummernschild „SCHATZL 1u2“ und Dekoration.
Gruppe von Menschen in orange T-Shirts mit Traktoren bei einem Fest in der österreichischen Provinz.
Bunte Traktorfahrt mit zwei Jungen und einem Mann in traditioneller Kleidung.
Traktorenfahrt mit Kindern durch die österreichische Provinz, umgeben von ländlicher Idylle.
Bunt dekorierter grüner Steyr Traktor mit Fahrer bei einem Traktortreffen in Österreich.
Grüner Traktor mit Blumen und Fahne, fährt in einem Alttraktor-Event vorbei.
Ein Mädchen fährt in einem historischen Auto, während ein Traktor im Hintergrund fährt.
Personen sitzen in einem bunten Geländewagen in einer grünen Umgebung.
Milchkessel und ein Erste-Hilfe-Kasten mit „Glockner“-Aufschrift am Traktor.
Grüner Steyr Traktor mit Fahrer im ländlichen Umfeld, restauriert für den Lebensabend.
Grüner Steyr Traktor mit stolzen Besitzern und Schild auf Altschrottplatz.
Kommentare deaktiviert für Rostiges Hobby
Comments
Comments are closed.
Blog durchsuchen
Links
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Kategorien
Diese Webseite verwendet Cookies Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anzubieten und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Zusätzlich setzen wir Tracking-Tools wie Matomo und/oder Google Analytics ein, um anonyme Nutzungsdaten zu erfassen. Über unsere Datenschutz-Seite können Sie das Tracking blockieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt wurden. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Google finden Sie auf der Google Business Data Responsibility-Seite.
Datenschutz Diese Website verwendet Cookies, um dir die bestmögliche Benutzererfahrung zu bieten. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und ermöglichen Funktionen, wie das Wiedererkennen bei einem erneuten Besuch, und helfen unserem Team zu verstehen, welche Bereiche der Webseite für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, um deine Cookie-Einstellungen zu speichern.
Marketing & Statistik Diese Website nutzt Tracking-Tools wie Matomo und/oder Google Analytics, um anonyme Daten zu erfassen – beispielsweise zur Anzahl der Besucher und zu den beliebtesten Seiten. Die Aktivierung dieser Cookies unterstützt uns dabei, die Webseite kontinuierlich zu verbessern.
Google Tag Manager Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral via einer Benutzeroberfläche integriert werden. Tags sind kleine Codes, die Aktivitäten verfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es, zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.
Comments
Comments are closed.