Hof-Recycling

HĂ€user „verpflanzen“. Wozu sollte das gut sein? Vor 30 Jahren, als das Freilichtmuseum in Großgmain eröffnet wurde, schien das einigen Zeitgenossen noch ein ziemlich sinnloser Aufwand zu sein, fĂŒr den alten Krempel.

LohnergĂŒtlMit gutem Grund wurde es schließlich nicht mehr genutzt, das alte Zeug. Hatte ausgedient. Schließlich muss man auch am Land mit dem Fortschritt gehen! Will moderne FrĂŒhstĂŒckspensionen bauen und nicht lĂ€nger in einem alten Bauernhaus wohnen, das schon seit ein paar Hundert Jahren steht. Mag ja den Vorfahren noch gepasst haben, aber fĂŒr den neuen Landmensch nicht mehr gut genug. Weg damit!

.

Zweite Heimat im Museum

Gut, dass sich vor 30 Jahren Menschen gefunden haben, die von unserem Kulturgut gerettet haben, was möglich war. Seit der Eröffnung strömen die Leute in das Museum, um jene GebÀude zu sehen, die einst ihren fixen Platz in der Landschaft und unserer Gesellschaft hatten. Einerseits schade, dass sie umgesiedelt wurden, weil ja auch dadurch schon viel Geschichte verloren geht. Andererseits besser als dem Verfall preisgeben.

Ich hab‘ ein die ehemaligen Standorte von einigen Pinzgauer GebĂ€uden aufgesucht, um zu sehen, wo und wie sie in ihrem frĂŒhere Dasein „gelebt“ haben. Und auch wodurch sie ersetzt worden sind. DiePinzgauerin wohnt ja bekanntlich selber in einem alten Bauernhaus, das fast einem neuen Stall weichen hĂ€tte mĂŒssen. Sie gehört also auch zu denen, die an dem alten Krempel hĂ€ngen …

Krallerhof

Der grĂ¶ĂŸte Hof im Salzburger Freilichtmuseum stammt aus Saalfelden. Der Krallerhof aus dem Jahr 1658 ist ein charakteristischer Mitterpinzgauer Einhof, der in seinem dargestellten Zustand der Zeit um 1900 entspricht. In dem Ortsteil Mayerhofen, wo er Jahrhundertelang gestanden ist, klafft seit seiner Absiedlung eine LĂŒcke. Ein Jammer, wie einige Nachbarn sagen, denn jetzt sind sie ungeschĂŒtzt dem Wind ausgesetzt.

Der Besitzer, Thomas Dum, wohnt einige Meter entfernt, ebenfalls noch in einem alten Bauernhaus. Beide Höfe waren seit 1750 im Besitz der Familie. Damals heiratete eine Krallertochter den Sohn des Kollingbauer. Vom Krallerhof wurden nur noch die WirtschaftsgebÀude genutzt, das Wohnhaus war zeitweise vermietet. Als Kind habe er darin gespielt, erzÀhlt der Kollingbauer. Die Kapelle auf seinem Anwesen wurde als Kopie ebenfalls im Freilichtmuseum errichtet.

HasenhochalmhĂŒtte

Der Kaser von der Kallbrunnalm stammt aus 1738. Er ist vom Typ her ein so genannter „Rundumkaser“, eine Besonderheit des Berchtesgadener Landes. In dem Raum in der Mitte wurde geschlafen, KĂ€se und Butter gemacht, gekocht und gegessen. Rundherum befand sich der Stallbereich. Die bayerischen Besitzer haben an Stelle des alten Kasers eine neue AlmhĂŒtte gebaut, die bewirtschaftet ist.

Bamerhof

Der Bamerhof aus Stuhlfelden (1633) ist das WohngebÀude eines Pinzgauer Paarhofes. Gemeinsam mit dem Waagerstall aus Mittersill reprÀsentiert er diesen Hoftypus im Museum. Der Hof wird in seinem Zustand der 1950er Jahren gezeigt, als sich durch die Technisierung das Dienstbotenwesen allmÀhlich auflöste und die Kammern der MÀgde und Knechte zu Fremdenzimmern umgebaut wurden. Bereits in den 1930er Jahren gab es Strom auf dem Bamerhof. An seiner Stelle wurde ein neues WohngebÀude errichtet, der Hof wird noch bewirtschaftet.

Rapoldbauer

Der Rapoldbauer aus Saalbach steht nicht im Freilichtmuseum, er hat ein noch besseres Schicksal erlitten und wurde daher in diesen Beitrag aufgenommen. Das GebĂ€ude wurde privat gekauft, StĂŒck fĂŒr StĂŒck zerlegt und von der Familie Hauser liebevoll in Gries wieder aufgebaut. Hier hat es eine zweite Heimat bekommen. Der Hof vom Unterhausreitbauer ist fĂŒr zwei Familien zu klein geworden. Der Jungbauer lebt jetzt daher mit seiner Familie im ehemaligen Rapoldhof.

In Saalbach steht an Stelle des Rapoldbauern nun ein AppartementgebĂ€ude. Das Heimathaus in Saalbach stammt ĂŒbrigens vom ehemaligen Bergerbauern. An dessen Stelle steht nun ein Wohnhaus, die Landwirtschaft wird nicht mehr betrieben.

Comments

Comments are closed.

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen fĂŒr soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Webseite an unsere Partner fĂŒr soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner fĂŒhren diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie Ihnen bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und fĂŒhren Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurĂŒckkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website fĂŒr dich am interessantesten und nĂŒtzlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen fĂŒr die Cookie-Einstellungen speichern können.

Marketing & Statistik
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Google Tag Manager
Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral ĂŒber eine BenutzeroberflĂ€che eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die AktivitĂ€tenverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.