Interessanter Einsatz im Auftrag des Bezirksblattes: Eine Reportage über den Frühjahrsputz im Schmittentunnel! DiePinzgauerin wittert eine tolle Story. Was sie nicht bedacht hat – die extremen Bedingungen vor Ort…
Den Männern an diesem unwirtlichen Arbeitsplatz gebührt voller Respekt. Sie stoßen allerdings auf Unverständnis bei vielen Autofahrern. Privatpersonen, Gemeinden, Frächter … Sie alle melden Unmut über die vermeintlich ungerechtfertigten Sperren der Pinzgauer Tunnel an. Wie Stefan Oberaigner, Leiter der Straßenmeister Pinzgau berichtet, lassen sich manche hartnäckige Autofahrer aber ohnehin auch von einer roten Ampel nicht abhalten. Genauso dumm, leichtsinnig und gemeingefährlich wie jene, die im Tunnel umdrehen!
Mann wartet in Arbeitskleidung an Verkehrsampel mit Umleitungsschild im Schmittentunnel.
Arbeiter reinigt Ampel im Schmittentunnel während eines Frühjahrsputzes.
Arbeiter bei Frühjahrsputz im Schmittentunnel in Schutzkleidung und Atemmasken.
Arbeiter mit Schutzkleidung bei Reinigungsarbeiten im Schmittentunnel.
Arbeiter in einem Höhenlift reinigt den Schmittentunnel bei schwierigen Bedingungen.
Reinigungsarbeiten im Schmittentunnel mit Hochdruckgerät in extremen Bedingungen.
Reinigungsfahrzeug im Schmittentunnel mit Warnsignalen und Sprühvorrichtung.
Reinigungsfahrzeug bei nächtlichem Einsatz im Schmittentunnel mit Lichtsignalen.
Arbeiter überprüft eine Verkehrsanlage im Schmittentunnel während des Frühjahrsputzes.
Arbeiter in orangefarbener Schutzkleidung bei einem Frühjahrsputz im Schmittentunnel.
Arbeiter in einem Korb reinigt die Decke des Schmittentunnels während des Frühjahrsputzes.
Männer im Arbeitsgerät bei nächtlichem Frühjahrsputz im Schmittentunnel.
Männer mit Warnkleidung an Wasserpumpe neben einem Müllsaugefahrzeug im Schmittentunnel.
Arbeiter bei der Reinigung im Schmittentunnel, unweit von Verkehrszeichen und Ampel.
Mann im Kontrollraum telefoniert, überwacht Tunnelbetrieb mit mehreren Monitoren.
Diese Webseite verwendet Cookies Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anzubieten und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Zusätzlich setzen wir Tracking-Tools wie Matomo und/oder Google Analytics ein, um anonyme Nutzungsdaten zu erfassen. Über unsere Datenschutz-Seite können Sie das Tracking blockieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt wurden. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Google finden Sie auf der Google Business Data Responsibility-Seite.
Datenschutz Diese Website verwendet Cookies, um dir die bestmögliche Benutzererfahrung zu bieten. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und ermöglichen Funktionen, wie das Wiedererkennen bei einem erneuten Besuch, und helfen unserem Team zu verstehen, welche Bereiche der Webseite für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, um deine Cookie-Einstellungen zu speichern.
Marketing & Statistik Diese Website nutzt Tracking-Tools wie Matomo und/oder Google Analytics, um anonyme Daten zu erfassen – beispielsweise zur Anzahl der Besucher und zu den beliebtesten Seiten. Die Aktivierung dieser Cookies unterstützt uns dabei, die Webseite kontinuierlich zu verbessern.
Google Tag Manager Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral via einer Benutzeroberfläche integriert werden. Tags sind kleine Codes, die Aktivitäten verfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es, zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.
Comments
Comments are closed.