Adventmarkt auf der Burg Kaprun! Das klingt vielversprechend und ist sogar noch stimmungsvoller, als man sich vorgestellt hat. Und auch viel wärmer, als man sich vorgestellt hat… DiePinzgauerin hat wieder einmal das Kleingedruckte nicht gelesen, das auf dem Programm ausdrücklich auf die geheizten Innenräume hinweist. Sich mit Schiunterwäsche und zwei weiteren Lagen gegen die vermeintliche Kälte im Innenhof der Burg gewappnet …
Also es ist warm, sehr gemütlich, sehr adventlich, es gibt viele schöne Aussteller, ein interessantes Programm und heute noch die Gelegenheit vorbei zu schauen!
Adventmarkt auf der Burg Kaprun, mit Schneelandschaft und stimmungsvollem Abendlicht.
Adventmarkt auf der Burg Kaprun, stimmungsvolle Nachtaufnahme mit erleuchtetem Burgtor.
Zwei Frauen am Adventmarkt präsentieren handgefertigte Strickwaren und Kuscheltiere.
Lächelnde Frau präsentiert handgefertigte Produkte auf Adventmarkt in Kaprun.
Bunte Handarbeiten und Dekorationen auf dem Adventmarkt in Kaprun.
Männer stehen am Adventmarkt mit Honig und Kerzen in einem gemütlichen Raum.
Anbieterin mit handgefertigten Kinder-Shirts beim Adventmarkt auf der Burg Kaprun.
Bunte, handgefertigte Hausschuhe in einer Holzregalpräsentation auf dem Adventmarkt.
Zwei Frauen lächeln neben einer Schaufensterpuppe und bunten Kerzen auf einem Adventmarkt.
Frau misst den Kopf eines Mannes beim Adventmarkt in der Burg Kaprun.
Frau präsentiert handgemachte Keramiken und Kunstwerke auf einem Adventmarkt.
Besucher am Adventmarkt halten Tassen und betrachten regionale Produkte in Körben.
Künstlerin präsentiert ihr Werk vor einer abstrakten, farbigen Malerei auf der Burg Kaprun.
Lesende Frau mit Mikrofon, begleitet von einer Kerze und dekorativem Objekt.
Musiker mit Gitarre in einem stimmungsvollen Innenraum während des Adventmarkts.
Ältere Frau mit Brille und grauem Haar sitzt an einem Tisch mit Kerze und Unterlagen.
Fünf Personen posieren lächelnd vor einer historischen Steinwand in lässiger Kleidung.
Lichterputzen im winterlichen Kaprun bei Nacht, umgeben von frostigen Ästen und festlicher Stimmung.
Zottelpass, Vorboten der Hölle, Pazi Pass, Höllenteufel, Schwarze Horde …
Die modernen Krampusse, die sich das Brauchtumsmanterl umhängen, treten zum Teil mit recht bezeichnenden Namen auf. 19 Passen und 322 Krampusse waren beim großen Krampustreiben der Schützenkompanie Saalfelden unterwegs. Einer schauriger als der Andere.
Versteht mich nicht falsch Leute, ich weiß schon, ihr steckt viel Arbeit und Geld in eure Kostüme und diese Shows kommen bei den Besucher gut an. Nur haben Aussehen und Auftritte mit traditionellen (!) Krampussen so viel gemeinsam wie der Nikolaus und der Weihnachtsmann! Halloween täte eindeutig besser zu euch passen.
Krampusse, die am Galgen baumeln und damit nach eigener Definition „Aufmerksamkeit erregen“ wollen – Burschen ihr seid im falschen Film!
Die Rossauer Pass wurde von drei Engerl begleitet, was meines Wissens zwar auch nicht wirklich der Überlieferung entspricht. War aber ein lustiger Anblick, drei zarte weiße Gestalten mit Flügerl mitten unter 300 finsteren Gesellen.
Die haben leider auch keinen Respekt vor der Presse. Ich hab‘ ein paar Hiebe abbekommen, was ganz schön weh tut, wie ich jetzt aus eigener leidvoller Erfahrung weiß :(
Daher mag ich euch gar keine Fotos von den Teufeln mehr zeigen. Mein Bedarf ist gedeckt. Geistern eh genug im Internet herum. Und auch Berichte von ungebührendem Verhalten …
Übrigens, den Nikolaus gab’s schon auch noch, der spielte eine Nebenrolle, durfte die Krampusse begleiten…
Sehr willkommener Auftrag, diePinzgauerin sollte sich bei der Suche nach der Kekserlkönigin oder dem Kekserlkönig beteiligen. Herrlich, da kann ich mich nach Lust und Laune durch die besten Kekse kosten und werde auch noch bezahlt dafür. Hab‘ ich jedenfalls gedacht.
Dann sind die schönsten und vermutlich besten Kekse des Pinzgaus an mir vorübergezogen, haben ihren köstlichen Duft verbreitet, aber ich habe sie nicht angerührt! Weil mich das nette Team von Radio Salzburg daran erinnert hat, dass alle Kekse, die bei der Aktion übrig bleiben an die Flachgauer Tafel und den Vinzi Tisch gespendet werden.
In dem Fall hätte ich keins mehr guten Gewissens genießen können. Aber ob diese Nusstörtchen so gut schmecken wie sie ausschauen, das hätte mich schon interessiert. Nächstes Jahr bewerbe ich mich für die Jury, und nicht als Berichterstatterin…
Krampusse gehören zum Advent wie Nikolaus und Christkind, aber Name, Aussehen und Auftreten der furchteinflössenden Gesellen haben sich im Wandel der Zeit stark geändert.
Waren die Kramperl früher in kleineren Gruppen zu höchstens zehn Personen unterwegs und zogen von Haus zu Haus, sind heute überall spektakuläre Shows mit einigen Hundert verkleideten Teufeln üblich. Von Mitte November bis Mitte Dezember haben sie ihre Auftritte bei Supermärkten, Baumäxen und Firmenfeiern. Der 5. Dezember hat ausgedient, Krampustag ist heute wochenlang.
Das würde man sich vom Christkind auch wünschen, eigentlich völlig altmodisch, dass es nur am Heiligen Abend kommt! Und erst der Osterhase, so uncool, beschränkt sein Erscheinen auf einen Tag. Leute, das gehört dringend geändert – Schluss mit diesen unfortschrittlichen Brauchtumszwängen!
Furchterregender Krampus in folkloristischer Verkleidung bei einer Adventsfeier.
Krampus-Kostüm mit verzerrtem Gesicht und ausgestrecktem Arm bei einer festlichen Veranstaltung.
Gruppierung von Krampussen in festlichen Kostümen bei einer Adventveranstaltung.
Krampus in schaurigem Kostüm mit gruseliger Maske und Holzschild bei einem Adventsritual.
Gruppierung von verkleideten Krampussen mit gruseligen Masken und ärmellosen Kostümen.
Krampus mit eindrucksvollem Kostüm und maskierter Erscheinung bei einer Adventsveranstaltung.
Teufel verkleidet mit furchteinflößender Maske und Pelzanzug bei einem Adventsbrauch.
Kind in Krampusverkleidung mit gruseligem Gesichtsausdruck und Fellkostüm.
Mann mit roten Handschuhen hält zwei Becher, grimassiert fröhlich im Adventszauber.
Es soll Leute geben, die keinen heißen Alkohol mögen und Adventmärkte meiden. Zugegeben, diePinzgauerin sitzt auch lieber im gut geheizten Lokal, als an den Marktständen zu frieren.
Aber der erste Glühwein der Saison, das hat schon was, noch dazu für den guten Zweck. Dazu schneebedeckte Berge, untergehende Sonne und natürlich Maroni – gewürzt mit einer Prise Charity …
Dann noch schnell den schönsten Adventkranz aussuchen und heimgehen wenn die Zehen anfangen Alarm zu schlagen.
Weihnachtsmarkt mit festlich dekorierten Ständen und schneebedeckten Bergen im Hintergrund.
Glühwein mit frischen Früchten in einem großen Topf, ideal für die Adventszeit.
Rezept für Glühwein und Tee auf einer beschrifteten Holztafel.
Fünf Männer mit Glühwein in der Hand, umgeben von festlicher Marktatmosphäre.
Mann in rotem… Schürze röstet Maroni an einem Adventmarkt, umgeben von Nebel und Lichtern.
Zwei Männer an einem Adventstand mit Würstchen und Grill, Umrahmung mit Winterstimmung.
Gruselige Figuren an einem Weihnachtsmarkt, lächelnde Mutter mit Kind.
Drei Frauen in winterlicher Kleidung verkaufen Adventkränze auf einem Marktstand.
Adventskranz aus frischen Tannenzweigen auf einem Holzuntergrund.
Diese Webseite verwendet Cookies Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anzubieten und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Zusätzlich setzen wir Tracking-Tools wie Matomo und/oder Google Analytics ein, um anonyme Nutzungsdaten zu erfassen. Über unsere Datenschutz-Seite können Sie das Tracking blockieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt wurden. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Google finden Sie auf der Google Business Data Responsibility-Seite.
Datenschutz Diese Website verwendet Cookies, um dir die bestmögliche Benutzererfahrung zu bieten. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und ermöglichen Funktionen, wie das Wiedererkennen bei einem erneuten Besuch, und helfen unserem Team zu verstehen, welche Bereiche der Webseite für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, um deine Cookie-Einstellungen zu speichern.
Marketing & Statistik Diese Website nutzt Tracking-Tools wie Matomo und/oder Google Analytics, um anonyme Daten zu erfassen – beispielsweise zur Anzahl der Besucher und zu den beliebtesten Seiten. Die Aktivierung dieser Cookies unterstützt uns dabei, die Webseite kontinuierlich zu verbessern.
Google Tag Manager Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral via einer Benutzeroberfläche integriert werden. Tags sind kleine Codes, die Aktivitäten verfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es, zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.